Herzlich willkommen auf der Homepage des Heimatvereins Kloster Oesede e.V.
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
wir freuen uns, dass Sie bei uns hereinschauen. Auf diesen Internetseiten stellt Ihnen der Heimatverein Kloster Oesede sein vielfältiges Angebot vor.
Wir wünschen Ihnen einen interessanten und informativen Aufenthalt auf unserer Homepage. Wenn Sie mit uns in Verbindung treten möchten, rufen Sie bitte die Seite Vorstand auf. Ihr Heimatverein Kloster Oesede e.V.
Sütterlin für Einsteiger

Der Heimatverein Kloster Oesede bietet seit Mai letzten Jahres einen Sütterlinkurs an. Renate Schmedt ist eine erfahrene Lehrerin und hat das Curriculum für diesen Kurs selbst erstellt. Es hat sich ein fester Personenkreis von 20 Leuten etabliert, die sich jeden Dienstag treffen.
Es besteht reges Interesse, deshalb beginnt am 8. Mai ein neuer Kurs für Einsteiger. Dieser findet zusätzlich zu dem aktuell laufenden Kurs dann jeweils mittwochs um 18 Uhr in der Remise der Klosterpforte statt.
Interessenten können sich anmelden bei der Kursleiterin Renate Schmedt unter renateschmedt@gmx.de
Klostermahlzeit
Für Samstag, den 23.02.2019 lädt der Heimatverein wieder zum traditionellen Grünkohlessen, ab 18 Uhr, im Saal Steinfeld ein. Wir starten um 16 Uhr auf dem Marktplatz zu einer kleinen Wanderung, bei der wir den amtierenden Grünkohlkönig Georg Daudt abholen.
Der Grünkohl wird auf "Steinfeldsche Art" zubereitet und zur Klostermahlzeit unterhält uns der gemischte Chor Harderberg. Außerdem werden wir die Grünkohlkönigin 2019 küren.
Anmeldungen bitte bis 17. Februar bei Bärbel Overschmidt unter Tel.44500 oder Barbara Schmitter unter Tel.44075.
Frühstück beim Heimatverein
Der Heimatverein lädt zum Frühstück mit Bildvortrag in die Klosterpforte ein.
Montag, 4. März 2019 um 9 Uhr:
"Die Wandergruppe und ihre Drei-Tage-Radtouren"
Referenten: Hermann Holtgreife und Barbara Schmitter
Anmeldungen bitte bis zum 28. Februar unter 5557 (Gertrud Sielschott) oder 44500 (Bärbel Overschmidt)
Frühstücksvorträge - Wer hilft mit?
Zusätzlich zu den Aktiven in der Frühstücksbereitung sucht der Heimatverein eine oder mehrere Personen, die sich in die Vorbereitung und Planung der Bildvorträge einbringen möchten. Gertrud und Josef Sielschott haben dies seit Jahren in hervorragender Weise gemacht. Diese Aufgabe soll nun in andere Hände übergehen.
Diese/r Organisator/in muss nicht selbst die Vorträge erstellen. Gesucht ist jemand, der sechs oder achtmal im Jahr Referenten mit einem Vortrag zu verschiedenen Themen nach dem Frühstück in die Remise bringt.
Der Vorstand wird natürlich diese Arbeit unterstützen und Hilfestellung geben. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Lust haben, die Bildvorträge für die Frühstücke in den Wintermonaten mit vorzubereiten.